"Alte Wege zum Frieden - neu entdeckt"

03.04.2025 19:00 Vortrag mit Diskussion in der vhs Moers

War die Menschheitsgeschichte einzig und allein von Kämpfen, Schlachten und Kriegen geprägt? Ging es immer nur um Eroberung und Herrschaft?
Oder gab es auch früher eine Friedensbewegung? Hat jemand über Frieden nachgedacht? Über eine friedliche Gesellschaftsordnung? War Gewaltfreiheit für irgendjemanden ein Thema?

Mit diesen Fragen haben wir uns an die VHS Moers gewandt und ihr einen Vortrags- und Diskussionsabend angeboten. Am 03. April 25 war es dann soweit. Gespannt warteten wir darauf, wie viele Menschen diese Veranstaltung besuchen würden. Wir waren überrascht: 24 Zuhörer/innen fanden den Weg in die VHS, um sich mit uns über dieses Thema Gedanken zu machen.
Nach dem Vortrag von Dr. Heike Knops erlebten wir eine tempramentvolle Diskussion und erfuhren, dass ein großer Teil der Anwesenden früher aktiv in der Friedensbewegung war und sich heute wieder große Sorge um den Weltfrieden macht.
Damals wie heute gilt: Frieden erreichen wir nur, indem wir gemeinsam auf die Politker einwirken!

Am 18. Febr. 1949 schreibt Albert Einstein an einen Freund:

„In allen Ländern scheint die Macht in der Hand herrschsüchtiger Menschen zu liegen, die, wo es sich um die Verwirklichung ihrer Ambitionen handelt, kein Maß und keine Zurückhaltung kennen.
Und dabei spielt es keine Rolle, ob der politische Apparat diktatorisch oder demokratisch ist. Macht kann nicht nur durch direkten Zwang, sondern auch durch subtile Formen der Überredung und Täuschung ausgeübt werden, und zwar im Rahmen des Erziehungssystems und der Massenmedien.
Man kann nur hofen, dass es in allen Teilen der Welt eine genügende Zahl von Menschen gibt, die die geistige und moralische Integrität besitzen, bösen Einflüssen von allen Seiten Widerstand zu leisten."

„Verzicht auf kriegerische und militärische Handlungen muss von der Öffentlichkeit gefordert und vertreten werden, nur so wird dem kriegerischen Geist wirksam entgegen gearbeitet“

(aus: Albert Einstein, Über den Frieden, Köln 2004 / Sonderausgabe, S 118 + 508 f)

Dr. Heike Knops

Vortrag VHS