Prof. Dr. Oliver Schlaudt

Von der Kriegswirtschaft zur Friedenswirtschaft

11.09.25 18:00-20:00 Uhr  Vortrag mit anschließender Diskussion im SCI Moers


Die Frage nach dem Krieg war nie wirklich weg, aber plötzlich steht sie wieder ganz oben auf der Agenda. Meist wird sie als eine politische Frage gestellt, manchmal als eine moralische.
Hier wollen wir sie als eine Frage der Wirtschaft betrachten und grundsätzlich über den Zusammenhang von Krieg und unserer Wirtschaftsweise nachdenken.

Eine Kriegswirtschaft ist eine Wirtschaftsweise, die von den Notwendigkeiten eines Krieges dominiert wird. Eine Friedenswirtschaft hingegen ist auf zivile Entwicklung, Wohlstand und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet.

Ist Krieg einfach ein Geschäftsfeld neben anderen – oder gibt es einen inneren Zusammenhang mit unserer Wirtschaftsweise? Ist Kapitalismus ein Krieg von Mensch gegen Mensch und Natur? Die Frage nach Krieg und Frieden rückt dann ins Zentrum der Wirtschaft, und Nachhaltigkeit kann dann nicht mehr ohne Friedenspolitik gedacht werden.

Ein wichtiges Thema in einer Zeit, in der offen die Transformation zur Kriegswirtschaft gefordert wird.
Wir freuen uns auf einen erhellenden Vortrag und eine angeregte Diskussion!

Prof. Dr. Oliver Schlaudt ist Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Nach seinem Physik- und Philosophiestudium promovierte und habilitierte er an der Uni Heidelberg. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Fragen der Technik-, Kultur- und Wissenschaftsphilosophie mit einem besonderen Interesse an Ökonomie und kognitiver Archäologie.
Beachten Sie bitte auch seinen aktuellen Artikel unter "Texte zum Nachdenken".

Einladung zur Veranstaltung